Schulprogramm

 

Horizonte entdecken, Werte sichern – 

Leben und Lernen in der Hundertwasser – Gesamtschule

„Paradiese kann man nur selber machen.“

Hundertwasser

 

 

Schulprogramm

Präambel 

Die Hundertwasser-Gesamtschule Rostock ist eine Integrierte Gesamtschule im Stadtteil Lichtenhagen der Hansestadt Rostock. An unserer Schule lernen überwiegend Schülerinnen und Schüler aus dem Nordwesten Rostocks sowie aus Warnemünde und dem Landkreis Bad Doberan.

Wir wollen eine Schule sein,

  • die einen guten Unterricht garantiert,
  • in der Schülerinnen und Schüler gerne und viel für sich selbst und die zukünftige Lebensbewältigung lernen und
  • in der sich unsere Schülerinnen und Schüler zu toleranten, offenen und selbstbewussten Persönlichkeiten

Mit diesem Schulprogramm wollen wir Ziele der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung formulieren, die realistisch, transparent und handhabbar sind und von allen an Schule beteiligten Personen mitgetragen werden.

Dabei haben wir fünf Leitsätze formuliert, die das Leitbild unserer Schule tragen.

Horizonte entdecken, Werte sichern –

Leben und Lernen in der Hundertwasser-Gesamtschule

Leitsatz 1

Wir fördern einen vertrauensvollen, gewaltfreien und kooperativen Umgang miteinander.

Leitsatz 2

Wir führen unsere Schüler schrittweise an selbstständiges Lernen und eigenverantwortliches Handeln heran

Leitsatz 3

Wir professionalisieren unsere Zusammenarbeit im Kollegium.

Leitsatz 4

Wir öffnen unsere Schule ganztags nach innen und außen.

Leitsatz 5

Wir haben eine gymnasiale Oberstufe und führen unsere Schüler erfolgreich zum Abitur.

Im Zentrum der Arbeit an unserer Schule steht dabei der Unterricht. An der Hundertwasser-Gesamtschule werden die Schülerinnen und Schüler auf alle im Land Mecklenburg-Vorpommern vergebenen Abschlüsse (Berufsreife mit und ohne Leistungsfeststellung, Mittlere Reife und Abitur) vorbereitet. Da an unserer Schule Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichen Vorausetzungen, unterschiedlicher sozialer Herkunft und auch unterschiedlichen Zielen lernen, sind wir bestrebt, jeden Schüler zu dem für ihn optimalen Abschluss zu führen.

Durch unser leistungsorientiertes Kurssystem, Förderangebote für leistungsstarke Schüler und Schüler mit Lernrückständen, ein an den Interessen der Schüler orientiertes Ganztags- und Wahlpflichtangebot und die enge Zusammenarbeit aller beteiligten Personen und Institutionen wollen wir dieses anspruchsvolle Ziel erreichen.

Als „Europaschule“ und „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wollen wir diese Ehrentitel mit Leben erfüllen. Durch vielfältige Angebote und Projekte mit dem Europatag als traditionellen Höhepunkt im 2. Schulhalbjahr entwickeln wir Toleranz, Weltoffenheit und auch Neugier auf Fremdes, bisher Unbekanntes. In einer solchen Atmosphäre können Nationalismus, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus nur schwer gedeihen.

Das Schulprogramm der Hundertwasser-Gesamtschule benennt hierzu Ziele, die wir in den nächsten Jahren erreichen wollen. Dabei ist unser Schulprogramm nichts Endgültiges.

Wir haben damit die Verpflichtung übernommen, die Umsetzung der formulierten Ziele regelmäßig zu evaluieren, neue Ziele zu formulieren und so unser Schulprogramm und damit unsere Schule weiterzuentwickeln.

Eine enge Zusammenarbeit von Schülervertretern, Lehrervertretern und Elternvertretern, die Nutzung der Mitbestimmungsrechte aller Gremien der Schule und eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit sind hierfür unerlässlich.

Bei der Umsetzung unserer anspruchsvollen Ziele wünsche ich uns allen, den Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern der Hundertwasser-Gesamtschule Rostock viel Erfolg.

Kersten Bradatsch

Schulleiterin

 

Leitsatz 1

Wir fördern einen vertrauensvollen, gewaltfreien und kooperativen Umgang miteinander.

 

Schwerpunkt/ Ziel Indikator Maßnahmen Verantwortlichkeit/ Termin Kontrolle
Wir lehren den SuS den achtungsvollen Umgang miteinander.
  • Schüler erfahren Schule als Gemeinschaft, in der sie Demokratie lernen und leben
  • materielle Gemeinschaftsgüter achten
  • Aufbau und Betreuung einer Ordnungsgruppe
  • Hausaufsichten, Ordnungsdienste, Klassendienste, Fachhelfer
Frau Ahrens; AG2

 

Fachlehrer, die Klassenleiter laufend

SL

halbjährlich

Wir entwickeln bei SuS und Lehrern die Fähigkeit, Konflikte unter Einhaltung gegenseitiger Rücksichtnahme zu regeln.
  • weniger Gewalt an der Schule
  • friedliche Konfliktlösung
  • Einrichten einer amts- und aufgabenorientierten Beratung für Klassensprecher und Stellvertreter
  • langfristige Terminplanung und Bekanntgabe für das gesamte Schuljahr
Frau Murr, Frau Kühnemann monatlich, SL

halbjährlich

Wir tragen den Titel

„Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage“.

  • „Netzwerk Schule und Partner“ entwickeln
  • Verteidigung des Titels
  • verschiedene Veranstaltungen
  • z. B. Projekttage; WPU,  SOR, Zusammenarbeit mit Einrichtungen im Stadtteil
Frau Kühnemann; AG 9

Frau Murr

SL

halbjährlich

Wir unterstützen die Eltern bei der Lösung von Problemen. Annahme der Hilfsangebote durch Eltern in zunehmendem Maße
  • Organisation von professioneller Hilfe; regelmäßiger Kontakt zu Elternhäusern;
  • Beratungstage Kl.6,9,10
  • Beratungsgespräche zum AV/SV Kl.5-12
Beratungslehrer

Frau Murr/ Schulsozialarbeiterin Klassenleiter Schulleitung (nach Bedarf), Herr Bergelt/ PmsA

SL/Stufenleiter halbjährlich
Wir entwickeln ein angemessenes Arbeitsverhalten und Sozialverhalten bei jedem SuS und bewerten es. richtige Wiederspiegelung des AV/SV eines jeden SuS schulinterne Regelungen zur Bewertung des AV/SV weiter umsetzen Steuergruppe SL
Wir fördern eine offene Zusammenarbeit mit Eltern, SuS und Kooperationspartnern. kurzfristige Lösung von Problemen Sprechzeit bei Schulleiterin Schulleiterin

Montag, B-Woche 13:30 – 16:00 Uhr

Donnerstag, A-Woche 15:30 -16:00 Uhr

Steuergruppe

 

 

Leitsatz 2

Wir führen unsere Schüler schrittweise an selbstständiges Lernen und eigenverantwortliches Handeln heran.

Schwerpunkt/ Ziel Indikator Maßnahmen Verantwortlichkeit/ Termin Kontrolle
Wir fördern selbstgesteuertes und autonomes Lernen.
  • Verbesserung der Ergebnisse in Vergleichsarbeiten und Prüfungen
  • Fähigkeiten und Fertigkeiten der SuS verbessern
  • Unterrichten mit vielfältigen Methoden und Arbeitstechniken
  • offene Unterrichtsformen nutzen,
  • Erledigen von Hausaufgaben im Rahmen des Ganztagsangebotes für jeden Schüler ermöglichen

 

Fachlehrer/laufend

 

Frau Kühnemann, Frau Krüger; AG 10

Herr Nagel; täglich

SL

halbjährlich

Steuergruppe

Wir fördern selbstgesteuertes und autonomes Handeln.
  • gestaltete Klassenräume
  • verbessertes Verhalten und Umgang miteinander
Klassen 5/6 erarbeiten Klassennormen und gestalten ihren Raum die Klassenleiter, bis Oktober SL

jährlich

Wir unterstützen SuS mit Lernschwierigkeiten und organisieren Hilfe. SuS verbessern ihre Leistungen
  • Förderpläne Klasse 5 – 10 erstellen und Fortschreibung nach Bedarf
  • LRS (Nachteilsausgleich)
  • LimB (Matheschwäche)
  • Förderung für Verhaltensauffälligkeiten, Sprachauffälligkeiten, Wahrnehmungsstörungen

 

die Klassenleiter/Fachlehrer

Frau Böger, FL, KL

Frau Boose

Fördereinrichtungen Termin: laufend nach Bedarf

 

 

 

Frau Böger/Frau Krüger Frau Martens-Klimasch halbjährlich
Wir organisieren professionelle Hilfe bei Berufsorientierung und der Berufswahl der SuS alle SuS die es wünschen, verlassen die Schule mit einem Ausbildungsplatz
  • Berufsangebote auf der Homepage
  • Praktika 9-10; 10G
  • Berufseinstiegsbegleitung
  • Besuch Nordjob, Jobfactory
  • monatl. Berufsberater Kl.10
  • EA-Berufsorientierung 9/10
  • Job-Starter +AFZ
  • IHK-Ausbildungsbotschafter
  • Betriebsbesichtigungen im Rahmen der Fachtage Kl.9
  • Unterstützung der Schüler bei der Studienorientierung
  • Vorbereitung zum wissenschaftlichen Arbeiten für das Studium
Herr Mattes

 

Fachschaft AWT

Herr Mattes+ Fachschaft AWT

 

 

 

Herr Kuszel

SL

laufend

Wir fördern ein nachhaltiges Denken und Handeln bei unseren SuS. alle SuS werden für dieses Thema sensibilisiert Einbeziehung in den Unterricht (besonders im Nawi- und Gewi-Bereich)

 

Fachlehrer

 

 

 

SL

Schulkonferenz

Wir fördern Kinder ohne deutsche Sprachkenntnisse zielgerichtet, um ihnen einen Einstieg in die Regelklasse zu ermöglichen. SuS entwickeln Fähigkeiten, die Sprache zu erlernen und anzuwenden
  • Weiterführung einer DaZ-Gruppe
  • ständige Überprüfung der Sprachkenntnisse
  • schrittweiser Übergang in den Regelunterricht und Begleitung durch DaZ-Lehrer
  • individualisierte Förderung durch DaZ-Lehrer
  • Entwicklung von Nachteilsausgleich im Fachunterricht
  • regelmäßige Erfassung des Sprachstandes
DaZ-Lehrer, Frau Weigert

Jahrgangsstufenleiter

DaZ-Lehrer, GT

 

 

DaZ-Lehrer

 

DaZ-Lehrer

 

 

Fachlehrer

SL

 

 

Jahrgangsstufenleiter

Wir unterstützen leistungsstarke SuS. SuS werden befähigt bei entsprechenden Leistungen die gymnasiale Oberstufe zu besuchen
  • stärkere Orientierung auf gym. Anforderungen in den Leistungskursen
  • binnendifferenzierte Maßnahmen leistungsstarker SuS im Kernunterricht
  • WPU-Angebot wissenschaftliches Arbeiten in Klasse 10
Fachlehrer SL

Frau Zinnall

Wir befähigen unsere SuS, sich konstruktiv und kritisch mit der Medienwelt auseinander zu setzen und Medien selbstbestimmt und kompetent zu nutzen. SuS werden strukturiert, kontinuierlich und begleitend vorbereitet siehe Medienbildungskonzept AG 8, Frau Klemm SL

Leitsatz 3

Wir professionalisieren unsere Zusammenarbeit im Kollegium.

Schwerpunkt/Ziel Indikator Maßnahmen Verantwortlichkeit/Termin Kontrolle
Wir vertiefen die Zusammenarbeit zwischen den Fachschaften und konzentrieren unsere Fortbildungen auf bestimmte Schwerpunkte.
  • Lehrplan
  • schulinterner Arbeitsplan
  • regelmäßige Beratung der Klassenleiter mit den Stufenleitern
  • laufende Weiterentwicklung des schulinternen Lehrplanes
  • Fortbildungsplanung in Fachschaften erstellen und fortschreiben; Ergebnisse
  • veröffentlichen Organisation von SCHILF-Veranstaltungen
Frau Böger (5-7)

Frau Krüger (8-10)
Fachschaften
Fachschaftsleiter/
laufend
Schulleitung
Frau Kühnemann

SL

Frau Kühnemannn

halbjährlich

Wir geben Starthilfe für neue Kollegen und unterstützen Studenten. schnelle Eingliederung derKollegen, Fristlehrer und Studenten im Praktikum
  • Weiterentwicklung einesKatalogs mit wichtigenInformationen/ Hinweisen für dieArbeit
  • jeder neue Student hat einenpersönlichen Ansprechpartnerbei Fragen und Problemen
SL

Frau Busack

Frau Busack

halbjährlich

SL

halbjährlich

Wir achten im Kollegium auf ein gesundes Arbeitsklima. Lehrer arbeiten gern an der Schule und identifizieren sich mit ihr
  • gegenseitige Unterstützung beider Bewältigung der täglichenAufgaben
  • Einhaltung gestellter Termine
  • Zuarbeit FL-KL, Koll., SL
  • Zusammenarbeit zwischen Kollegen und Fachbereichen
Frau Bradatsch,

1. HJ

laufend durch Schulleitung entsprechend Dienstanweisung

Leitsatz 4

Wir öffnen unsere Schule ganztags nach innen und außen.

Schwerpunkt/ Ziel Indikator Maßnahmen Verantwortlichkeit/Termin Kontrolle
Wir bieten den SuS nachmittags verschiedene Möglichkeiten der Freizeitgestaltung in vielen Bereichen. SuS gestalten ihre Freizeit sinnvoll und fühlen sich auch durch die Einbeziehung von Vereinen Trägern der freien Jugendarbeit gut betreut (aktueller Ganztagsplan laut Anlage)
  • Angebote in verschiedenenBereichen
  • sportlich, künstlerisch/ handwerklich durch Kooperationspartner
  • HA-Zimmer
Herr Nagel Schulamt
Wir gestalten schulische und außerschulische Höhepunkte und entwickeln Traditionen. traditionelle Veranstaltungen der Schule werden in der Öffentlichkeit wahr- und angenommen
  • Hundertwasser-Projekt
  • Europatag/Entdeckerfest
  • Einschulung der neuen 5. Klassen
  • Studienfahrt England
  • Zeugnisausgabe und Abschlussfest Kl.(9)/10
AG 5

AG 6, FrauKühnemann

Frau Böger, dieKlassenleiter 5/Schuljahresbeginn

Frau Busack, Frau Feist/ FS Englisch

AG 4, Juni

SL

Frau Böger

1.HJ

Mai

August

SL

Wir öffnen unsere Schule für Eltern und SuS sowie für interessierte Bürger.
  • Eltern und SuS interessieren sich für unsere Schule
  • Schule macht Angebote für den Stadtteil
  • Tag der offenen Tür
  • Zusammenarbeit mit Kolping +ASB
AG 7, Januar

Frau Murr

Januar

Frau Böger

SL laufend

Wir organisieren Wettbewerbe und nehmen an überregionalen Ausschreibungen bzw. Wettbewerben teil.
  • Gestaltung desUmweltwettbewerbes für alleRostocker Regional- undGesamtschulen
  • Lesewettbewerb Klassenstufe 6
  • Mathematikolympiade
    Klasse 5/6
  • sportliche Wettkämpfe der Rostocker Schulen
Fachschaft Nawi, Frau Gerigk; März

Fachschaft Deutsch, Frau Busack

ab November

Frau Bollow, Herbst

Herr Nadolny

SL

April

Februar

Oktober

jährlich

Leitsatz 5

Wir richten eine gymnasiale Oberstufe ein und führen unsere Schüler erfolgreich zum Abitur.

Schwerpunkt/Ziel Indikator Maßnahmen Verantwortlichkeit/ Termin Kontrolle
Wir arbeiten am Ausbau einer gymnasialen Oberstufe zum Schuljahr 2021/2022 Es gibt zwei Klassen 10G für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe und je zwei Klassen 11/12 in der Qualifikationsphase. Fortführung eines gesonderten schulinternen Lehrplans für die zu unterrichtenden Fächer in der Klasse 10G, Klasse 11und 12 Fachkonferenzleiter

September 2020

Frau Kühnemann, Herr Kuszel
Wir bereiten die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Ablegen des Abiturs vor. Die Schülerinnen und Schüler erreichen in den Abiturprüfungen Ergebnisse die in der Regel den in der Schule gezeigten Leistungen entsprechen und legen somit erfolgreich das Abitur ab.
  • Umsetzung des schulinternen Lehrplanes entsprechend der jeweils geltenden Kern-Curricula für die in der Oberstufe angebotenen Unterrichtsfächer
  • intensive Nutzung von Fortbildungsangeboten zur gym. Oberstufe und zu den Abiturprüfungen durch die jeweiligen Fachlehrer
    Anleitung der Fachlehrer in Leistungskursen Kl. 7-10 auf gym. Niveau
  • Evaluation in der gym. Oberstufe durch Fachberater/Gymnasien
Fachlehrer für die Einführungsphase und Qualifikationsphase/ laufend

Fachlehrer/ fortlaufend

Frau Zinnall/ fortlaufend

Herr Kuszel

Herr Kuszel

Frau Kühnemann

Herr Kuszel

SL

 

 

 

Anlage zum Schulprogramm

 

Arbeitsgruppen im Schuljahr 2021/2022

AG 1 AG 2 AG 3 AG 4 AG5
Schulprogramm Normen Rund um das Hausaufgabenheft Abschlussklassen

Zeugnisübergabe 10M/12

Hundertwasser-Projekt
Frau Drews Frau Krüger Frau Weippert Frau Woest Frau Pusch
Frau Winkel Frau Ahrens Frau Wahlandt Herr A. Nadolny Frau K. Krause
Herr Kuszel Frau Bassow Frau Pfeiffer-Lingelbach Frau Schliebe Frau Böger
Frau Bradatsch Frau Ahrens-Schygulla Frau Schubert Frau Hinkfoth Frau Reimann
Herr Schwatlo Herr Krakow Frau Witt
Herr Petzschmann
AG 6 AG 7 AG 8 AG 9 AG 10
Europatag Tag der offenen Tür Medienbildung
itslearning
Schule ohne Rassismus Präventionsprojekte
Frau Kühnemann Herr Mattes Frau Klemm Frau Kotkiewitz Frau Busack
Frau Hornung Frau Boose Frau Bollow Herr Nagel Frau Feist
Frau Arndt Frau Gundlach Frau Karali Herr Wachtel Frau Murr
Herr Böhl Frau Timm Herr Niendorf Herr Görtz Frau Martens-Klimasch
Herr Lenz Frau Kutscher Frau Rach Frau Dreßel
Herr Magritz Herr E. Nadolny Frau Schliebe Frau Thiedig
Frau Linke Herr J. Schmidt Frau Peter
Frau Gerigk Frau J. Krause
Frau Arndt

 

AG 11
Begabtenförderung
Frau Zinnall
Herr Krüger
Herr Jahn
Frau J. Fischer