Eltern-/Schülervertretung
Elternvertretung – Wenn Gedanken Wurzeln schlagen
Die Elternvertretung ist die Stimme der Eltern an unserer Schule – engagiert, offen und nah an den Themen, die Familien bewegen. Sie schafft eine Brücke zwischen Elternhaus und Schule und trägt dazu bei, dass Bildung als gemeinsamer Weg verstanden wird.
Warum ist die Elternvertretung wichtig?
Die Elternvertretung unserer Schule ist wie ein farbenfroher Garten, in dem die Ideen und Wünsche der Familien wachsen dürfen. Sie verbindet das Zuhause der Kinder mit dem lebendigen Alltag unserer Hundertwasserschule. In offenen Gesprächen, mutigen Anregungen und gemeinsamen Visionen entsteht ein Raum, in dem aus Gedanken Gestalt wird.
Eltern bringen ihre Sichtweisen ein, teilen Erfahrungen und tragen dazu bei, dass die Schule ein Ort bleibt, an dem sich Kinder geborgen fühlen und neugierig die Welt entdecken dürfen. Die Elternvertretung schenkt unserer Schulgemeinschaft Wärme, Klarheit und das Gefühl, dass wir gemeinsam stärker sind. Sie erinnert uns daran, dass Bildung nicht nur im Klassenzimmer entsteht, sondern überall dort, wo Vertrauen und Zusammenarbeit wachsen.
Eltern bringen ihre Sichtweisen ein, teilen Erfahrungen und tragen dazu bei, dass die Schule ein Ort bleibt, an dem sich Kinder geborgen fühlen und neugierig die Welt entdecken dürfen. Die Elternvertretung schenkt unserer Schulgemeinschaft Wärme, Klarheit und das Gefühl, dass wir gemeinsam stärker sind. Sie erinnert uns daran, dass Bildung nicht nur im Klassenzimmer entsteht, sondern überall dort, wo Vertrauen und Zusammenarbeit wachsen.
Die gewählten Vertreter der Erziehungsberechtigten in der Schulkonferenz sind:
- Herr Trost
- 0172/11111111111
- Herr Szymanski
- 0172/11111111111
- Frau Kronen
- 0172/11111111111
- Frau Andreas
- 0172/11111111111
- Herr Ansesl
- 0172/11111111111
Was macht die Elternvertretung?
- Sie vertritt die Interessen der Eltern gegenüber der Schule
- Sie unterstützt bei schulischen Projekten, Veranstaltungen und Aktionen.
- Sie bringt Ideen ein, gibt Feedback und hilft, den Schulalltag weiterzuentwickeln.
- Sie fördert ein respektvolles, konstruktives Miteinander zwischen Eltern, Lehrkräften und Schulleitung
Schülervertretung – Die Stimme, die Farben in Bewegung bringt
Die Schülervertretung ist das demokratische Herz der Schülerschaft. Hier setzen sich engagierte Schüler für die Interessen aller Lernenden ein – kreativ, verantwortungsbewusst und voller Energie.
Warum ist die Schülervertretung wichtig?
Die Schülervertretung (SV) ist das pulsierende Herz der Schülerschaft – ein Ort, an dem Mut, Kreativität und Verantwortung zusammenfließen. Hier finden Gedanken junger Menschen ein Echo, das den Schulalltag verändert. Die SV ist wie eine leuchtende Spirale voller Ideen, die sich über das Gebäude zieht und den Alltag immer wieder neu verwandelt.
Schüler träumen hier nicht nur, sie gestalten. Sie sprechen aus, was ihnen wichtig ist, sie bringen ihre Energie in Projekte ein, die Gemeinschaft spürbar machen. Jede Stimme zählt, jede Idee ist willkommen, jede Veränderung beginnt mit einem einzigen Impuls. So entsteht ein Schulklima, in dem junge Menschen erfahren, dass ihre Meinung wertvoll ist und dass sie ihre Schule aktiv mitgestalten können – lebendig, bunt und selbstbewusst, ganz im Geist Hundertwassers.
Schüler träumen hier nicht nur, sie gestalten. Sie sprechen aus, was ihnen wichtig ist, sie bringen ihre Energie in Projekte ein, die Gemeinschaft spürbar machen. Jede Stimme zählt, jede Idee ist willkommen, jede Veränderung beginnt mit einem einzigen Impuls. So entsteht ein Schulklima, in dem junge Menschen erfahren, dass ihre Meinung wertvoll ist und dass sie ihre Schule aktiv mitgestalten können – lebendig, bunt und selbstbewusst, ganz im Geist Hundertwassers.
Die gewählten Vertreter der Erziehungsberechtigten in der Schulkonferenz sind:
- Alexander Winter
- Klasse 6c
- Ariane Sommer
- Klasse 7b
- Jule Herbst
- Klasse 10a
Was macht die SV konkret?
- Sie organisiert Events wie Motto-Tage, Sportaktionen oder Sozialprojekte
- Sie setzt sich für Verbesserungen im Schulalltag ein – von Pausenangeboten bis zu Gestaltungsideen
- Sie vertritt die Schülerschaft in Konferenzen und Arbeitsgruppen
- Sie stärkt das Gefühl: Diese Schule ist auch unsere Schule
