Schulleben
Jeder Mensch ist ein Künstler – in der Schule darf jeder zeigen, was in ihm steckt.
Schulalltag
Wenn viele träumen, entsteht Neues – wir gestalten unsere Welt gemeinsam
An der Hundertwasserschule entsteht das Schulleben gemeinsam – durch viele Hände und Köpfe. Unsere Schulleitung kümmert sich um Organisation und Weiterentwicklung, während das Lehrerteam den Unterricht spannend und abwechslungsreich gestaltet.
Das Sekretariat und unser Hausmeister sorgen dafür, dass im Alltag alles reibungslos läuft. Auch Schüler und Eltern bringen sich aktiv ein, teilen ihre Ideen und gestalten so eine lebendige, kreative und herzliche Schulgemeinschaft.
Krankmeldung
Wenn ein Kind krank ist, bitten wir die Erziehungsberechtigten, uns dies per E-Mail mitzuteilen. So wissen wir Bescheid und können den Schulalltag für alle gut organisieren.
Lehrkräfte & Referendare
Wir freuen uns über motivierte Lehrkräfte, Referendare und studierende Vertretungslehrkräfte. Bei uns erwarten Sie ein freundliches Team, professionelle Unterstützung und die Möglichkeit, die Schule mitzugestalten. Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
Schulsozialarbeit
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Murr hilft Schülern, Eltern und Lehrkräften bei allen schulischen und persönlichen Fragen – vertraulich und immer mit praktischen Tipps für den Alltag.
01
Projekte
Unsere Projekte sind kleine Aufbrüche in eine große Welt voller Ideen. Hier entdecken Schüler ihre Stärken, gestalten Zukunft und beweisen, wie kreativ und mutig Lernen sein kann. Jedes Projekt erzählt seine eigene Geschichte – lebendig, farbenfroh und voller Gemeinschaft.
- Kreativität entfalten und Neues wagen
- Gemeinsam Lösungen entwickeln, die bewegen
- Erfahrungen sammeln, die weit über den Unterricht hinausgehen
02
Schulveranstaltungen
Unsere Schulveranstaltungen sind Momente, in denen unsere Schulgemeinschaft zusammenkommt, lacht, lernt und wächst. Hier entstehen Erinnerungen, die verbinden – bunt, lebendig und voller Herz. Jede Veranstaltung zeigt, wie viel Kreativität, Engagement und Zusammenhalt in unserer Schule steckt.
- Feste feiern, die unsere Gemeinschaft stärken
- Projekte erleben, die Mut machen und inspirieren
- Augenblicke teilen, die uns noch lange begleiten
03
Tag der offenen Tür
Der Tag der offenen Tür ist für uns ein besonderer Moment – ein Willkommenstor, durch das Besucher die bunte Welt unserer Schule betreten. Hier zeigen wir, was uns ausmacht: Wärme, Kreativität und ein lebendiges Miteinander. Jede Begegnung lässt spüren, wie viel Herz in unserer Gemeinschaft steckt.
- Unsere Schule erleben – offen, herzlich und persönlich
- Projekte, Räume und Menschen kennenlernen
- Ein Gefühl für das bekommen, was uns besonders macht
- Direkte Einblicke in Unterricht und Schulleben erhalten
- Informationen zur Anmeldung und Beratung vor Ort nutzen
Bereiche. Beispiele. Ziele.
Übersicht des Schullebens
01
regulärer Unterricht
Projektunterricht, fächerübergreifende Lernaufgaben, kreative Lernformen, produktives Lernen
- Fachliches Lernen vertiefen, Teamarbeit fördern, eigenes Denken und Problemlösen stärken
02
außerunterrichtliche Angebote
Arbeitsgemeinschaften, Schulfeiern, Sportveranstaltungen, Kunst-AG, Natur-AG, Schulband, Sportfest, Schülervertretungsarbeit
- Talente entdecken, Interessen entwickeln, Gemeinschaft erleben
03
außerschulische Erlebnisse
Exkursionen ins Museum oder Theater, Lernorte im Stadtteil, Kooperationen mit Betrieben und Vereinen, Berufsorientierungstage
- Lebenswelt kennenlernen, Verantwortung übernehmen, neue Perspektiven gewinnen
All diese Erfahrungen prägen nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern beeinflussen auch die spätere berufliche Orientierung und Karriere. Denn wer eigene Stärken erkennt, Teamfähigkeit entwickelt und Selbstvertrauen aufbaut, schafft eine stabile Grundlage für die Zukunft – in Schule, Beruf und Leben.
