Schulleiterbrief Nr. 13
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie wir alle den Medien entnehmen konnten, haben die Ministepräsidenten der Länder gemeinsam mit der Bundesregierung gestern beschlossen, das öffentliche Leben in Deutschland weiter herunterzufahren.
Für die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern bedeutet dieses, dass die Präsenzpflicht der Schülerinnen und Schüler für den Zeitraum vom 16. Dezember 2020 bis zum 8. Januar 2021 aufgehoben wird. In der Anlage finden Sie hierzu einen Brief der Kultusministerin unseres Landes, Frau Bettina Martin.
Was bedeuten diese Aussagen nun konkret für unsere Schule?
Klassenstufen 5/6
Die Schule bleibt für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen prinzipiell vom 16. bis 18. Dezember sowie in der Zeit vom 4. bis 8. Januar geöffnet. Es wird jedoch dringend darum gebeten, die Kinder in diesem Zeitraum zu Hause zu behalten. Die Schülerinnen und Schüler erhalten über das lo-net Aufgaben, die sie entsprechend bearbeiten können. Auch die Lernbegleitung, mit der Möglichkeit des direkten Austausches während des Distanzunterrichts, ist von zentraler Bedeutung für den Lernerfolg. Aus diesem Grund legen die Lehrkräfte Kontaktzeiten fest, in denen sie ihren Schülerinnen und Schülern zum Austausch per Mail, lo-net-Chat oder (freiwillig bei Einverständnis von Lehrkraft und Lernenden) Telefon/Videochat zur Verfügung stehen. Schülerinnen und Schüler, die aufgrund fehlender technischer Möglichkeiten zu Hause das Internet nicht nutzen können, erhalten die entsprechenden Aufgaben mit der Dienstpost, wenn eine Weitergabe der Aufgaben über Mitschüler nicht abgesichert werden kann. Hierzu bitte ich Sie, die Klassenleiter gegebenenfalls zu informieren.
Sollten Sie keine Möglichkeiten haben, die Kinder zu Hause zu behalten, werden diese in der Schule durch Lehrkräfte betreut. Regelunterricht findet nicht statt, die Schülerinnen und Schüler bearbeiten die gleichen Aufgaben wie zu Hause. Wenn für Ihr Kind eine schulische Betreuung nach Abwägung aller Risiken zwingend erforderlich ist, teilen Sie dieses der Schule bitte nach Möglichkeit vorab per Mail (sekretariat.gs-hundertwasser@rostock.de) oder über das Kontaktformular auf unserer Webseite mit.
Klassenstufen 7 – 12
In den Jahrgansstufen 7 bis 12 wird sowohl vom 16. – 18. Dezember als auch vom 4. Januar – 8. Januar Distanzunterricht durchgeführt. Dies bedeutet auch, dass ab Mittwoch die Potenzialanalyse Klasse 8 und das Betriebspraktikum Klasse 10 beendet werden. Für beide Zeiträume gelten die Regelungen, die ich bereits im Schulleiterbiref Nr. 12 formuliert habe.
Bei der Erteilung von Distanzunterricht hat es sich bewährt, dass alle Schülerinnen und Schüler gemäß ihrer individuellen Lernausgangslage angemessene Aufgaben erhalten, die sie zu Hause erfolgreich bearbeiten können. Auch die Lernbegleitung, mit der Möglichkeit des direkten Austausches während des Distanzunterrichts, ist von zentraler Bedeutung für den Lernerfolg. Aus diesem Grund legen die Lehrkräfte Kontaktzeiten fest, in denen sie ihren Schülerinnen und Schülern zum Austausch per Mail, lo-net-Chat oder (freiwillig bei Einverständnis von Lehrkraft und Lernenden) Telefon/Videochat zur Verfügung stehen.
Für alle Jahrgangsstufen gilt, dass Schülerinnen und Schüler, die aufgrund fehlender technischer Möglichkeiten zu Hause das Internet nicht nutzen können, die entsprechenden Aufgaben mit der Dienstpost erhalten, wenn eine Weitergabe der Aufgaben über Mitschüler nicht abgesichert werden kann. Hierzu bitte ich Sie, die Klassenleiter gegebenenfalls zu informieren.
Bitte prüfen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind, ob der Zugang zum lo-net von zu Hause aus funtkioniert. Sollte dieses nicht der Fall sein, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schule auf. Wir helfen Ihnen gern.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
mir ist bewusst, dass diese neue Entwicklung uns alle vor große Herausforderungen stellt. Ich möchte Ihnen und Euch aber an dieser Stelle versichern, dass wir alles versuchen werden, auch in dieser Zeit unsere Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Sollte es bei der Umsetzung des Distanzlernens Fragen oder Probleme geben, wenden Sie, liebe Eltern, sich bitte vertrauensvoll an die Klassenleiter Ihrer Kinder. Bitte sehen Sie davon ab, die Schule hierzu persönlich aufzusuchen.
Ich wünsche Ihnen und Euch allen auf diesem Weg eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in ein Jahr 2021, dass uns allen hoffentlich bald ein Ende der massiven Beschränkungen bringt.
Bitte bleiben Sie alle gesund.
Olaf Meyer
Schulleiter
Anlage