Schulleiterbrief Nummer 12
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
wie Sie alle bereits den Medien entnehmen konnten, gelten für die Woche vom 4. Januar bis 8. Januar 2021 besondere Regelungen für den Unterricht an den öffentlichen Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Weiterführende Hinweise hierzu habe ich heute aus dem Bildungsministerium erhalten.
Die Landesregierung hat beschlossen, den Unterrichtsstart in der ersten Schulwoche des neuen Jahres so zu gestalten, dass das Infektionsrisiko so gering wie möglich gehalten wird. Ziel ist es, weitgehend zu verhindern, dass nach den Feiertagen unerkannte Infektionen in die Schulen getragen werden. Deshalb wird nur ein Teil der Jahrgangsstufen im Präsenzunterricht unterrichtet, während ein anderer Teil im Distanzunterricht beschult wird.
Ich möchte Sie hiermit über die an unserer Schule verbindlich geltenden Regelungen informieren.
Klassenstufen 5/6
Die Klassenstufen 5/6 werden vollständig im Präsenzunterricht entsprechend des aktuell geltenden Stundenplans unterrichtet. Die Lehrkräfte sowie weitere an der Schule Beschäftigte tragen auch während des Unterrichts eine Mund-Nase-Bedeckung (MNB), so lange keine entsprechende ärztliche Bescheinigung über eine Ausnahme vorliegt.
Klassenstufen 7 – 12
In den Jahrgansstufen 7 bis 12 wird in der Woche vom 04.01. – 08.01.2021 Distanzunterricht durchgeführt.
Zur Vorbereitung und Umsetzung des Distanzlernens wird an unserer Schule für alle Klassen und Kurse die Lernplattform lo-net verbindlich genutzt. Alle Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte verfügen mittlerweile über einen entsprechenden Zugang.
Bei der Erteilung von Distanzunterricht hat es sich bewährt, dass alle Schülerinnen und Schüler gemäß ihrer individuellen Lernausgangslage angemessene Aufgaben erhalten, die sie zuhause erfolgreich bearbeiten können. Auch die Lernbegleitung, mit der Möglichkeit des direkten Austausches während des Distanzunterrichts, ist von zentraler Bedeutung für den Lernerfolg. Aus diesem Grund legen die Lehrkräfte Kontaktzeiten fest, in denen sie ihren Schülerinnen und Schülern zum Austausch per Mail, lo-net-Messenger oder (freiwillig bei Einverständnis von Lehrkraft und Lernenden) Telefon/Videochat zur Verfügung stehen.
Schülerinnen und Schüler, die aufgrund fehlender technischer Möglichkeiten zu Hause das Internet nicht nutzen können, erhalten die entsprechenden Aufgaben mit der Dienstpost, wenn eine Weitergabe der Aufgaben über Mitschüler nicht abgesichert werden kann. Hierzu bitte ich Sie, die Klassenleiter gegebenenfalls zu informieren.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich weiß, dass uns diese Regelungen vor neue Herausforderungen stellen. Seien Sie versichert, dass wir als Schule alles versuchen werden, um den Lernerfolg für die Schülerinnen und Schüler weiterhin sicherzustellen. Bitte nehmen Sie bei eventuellen Problemen Kontakt mit den Klassenleitern auf.
Sobald es neue oder weiterführende Hinweise gibt, werde ich Sie umgehend darüber informieren.
Bitte bleiben Sie alle gesund.
Olaf Meyer
Schulleiter