Kennenlernwoche der neuen 5. Klassen

Montag, 04.09.2017. Mit vollen Ranzen, leuchtenden Augen, etwas Skepsis im Blick und spürbarer Aufregung stehen 134 Kinder und viele dazugehörige Eltern auf dem Schulhof unserer Schule. Mit frisch dekorierten Klassenräumen im Hinterkopf, den Namenslisten ihrer neuen Schüler in der einen und einem Erkennungssymbol in der anderen Hand stehen die Lehrer im Schulflur und betrachten mit nicht weniger Aufregung ihre neuen Schützlinge. 08.15Uhr. Die Türen des Haupteingangs öffnen sich und die Lehrer gehen frisch und fröhlich auf den Hof, um ihre Klassen gebührend in Empfang zu nehmen. Jeder Schüler findet schnell seinen neuen Klassenlehrer, eine letzte Umarmung von Mutti oder Vati und dann geht er los: der erste Tag als Fünftklässler.

In Windeseile sind die neuen Klassenräume erobert, die Sitzplätze eingenommen und die Willkommensschultüten ausgepackt. Kennenlernspiele, Steckbriefbasteln, Stundenplaneintragungen, das Vorbereiten des schuleigenen Hausaufgabenheftes, Belehrungen anhören und die Vergabe der Bücher und Arbeitshefte stehen auf dem Tagesplan und sorgen dafür, dass die Zeit für alle Beteiligten wie im Fluge vergeht. Erfolgreich gemeistert, dieser erste, lang herbei gesehnte Tag.

Im weiteren Verlauf der Woche geht es dann zunächst auf Entdeckertour. In kleinen Gruppen durchforsten die Schüler bei der Schulrallye die verschiedenen Schulgebäude und beantworten Fragen rund um Räumlichkeiten, Personal und Pausengestaltungsmöglichkeiten. Anschließend gibt es die erste Schnupperstunde, schließlich gibt es jetzt neue Fächer wie Nawi und Weltkunde. Wer nicht gerade die Schule erforscht oder schnuppert, übt sich im Klassenverband in verschiedenen Methoden der Selbstorganisation.

Ein besonderer Höhepunkt der Woche stellt das Kompetenztraining unter dem Motto „Zusammen sind wir stark“ dar, das die Schüler zusammen mit den engagierten Mitarbeitern des Kolping-Begegnungszentrums und des ASB absolvieren. Im Team gilt es, verschiedene Aufgaben durch Zusammenarbeit zu bewältigen. Beim Überqueren des „wilden Flusses“, beim Puzzeln im Geäst, beim Vertrauen mit zugebundenen Augen, beim Zeichnen mit Brummkreisel und schließlich beim Bezwingen des Spinnennetzes der Spinnen Margarethe und Agathe zeigen die kleinen Schlauköpfe Teamgeist, Kreativität und Energie. Die Klassenlehrer sind mit Recht stolz auf den Nachwuchs der Schule.

Zum Wochenausklang am Freitag stehen Spiel und Spaß auf dem Programm. Auf dem Gelände des ASB wird gemeinsam getobt, gelacht, geschnattert und gegrillt. Frisch gestärkt und um einige Fähigkeiten reicher beginnt ein aufregendes, lehrreiches Schuljahr, in dem es noch so einige Highlights geben wird. Wir freuen uns!