Stadtrundgang Klasse 7

Regionalgeschichte erleben
Seit ein paar Wochen beschäftigen wir uns im Geschichtsunterricht in einem Projekt mit dem Thema: „Die Stadt im Mittelalter “. Unsere Stadt Rostock bietet sich zur Darstellung und Veranschaulichung des mittelalterlichen Stadtbildes dazu vortrefflich an. In 9 Arbeitsgruppen bereiteten wir eigenen, fast 4-stündigen Stadtrundgang vor.Am 29. Mai und 10. Juni 2016 begann dann der Geschichtsunterricht der Klassen 7I bzw. 7 II bei strahlendem Sonnenschein einmal nicht in der Schule, sondern vor dem Kröpeliner Tor. Wir besichtigten die Kröpeliner Straße, die Universität, die Stadtbibliothek, das Kerkhoffhaus mit einem Brautpaar vor dem Standesamt und das Rathaus. Weiter ging es zur Petrikirche, dann entlang der Stadtmauer zum Kuhtor, Lagebuschturm und Steintor. Den Abschluss bildeten die Wallanlagen und das Kloster zum Heiligen Kreuz. So erfuhren wir durch vorbereitete Schülervorträge Wichtiges und recht Interessantes zur Stadtgeschichte Rostocks. Es war ein gelungener Stadtrundgang. Wir bedanken uns bei Frau Pusch für die Bilder und, dass sie uns durch die Stadt mit begleitet hat. Natürlich gilt der Dank auch Frau Timm, die uns den Rundgang ermöglichte.

Marie Brennführer (Klasse 7 II)
und
Kevin Gildemeister (Klasse 7 I)