Dank für Unterstützung

#FF0000:1lgyblrq 125:1lgyblrq 1lgyblrq Eine abwechslungsreiche Ganztagsarbeit wäre ohne zuverlässige Partner gar nicht denkbar 1lgyblrq

[img:1lgyblrq http://www.hundertwasser-gesamtschule.de/images/fileuploads/GTA_1.JPG[/img:1lgyblrq Damit wir das auch einmal persönlich übermitteln können, haben wir, die Mitglieder der Schulleitung, alle Partner aus gemeinnützigen Vereinen zu einer gemütlichen Kaffeerunde in die Schule eingeladen. Diese Einladung wurde gern angenommen.
Zwanzig Gäste konnte der Schulleiter begrüßen und er sprach ihnen für ihre geleistete Arbeit unseren herzlichen Dank aus. Dabei verwies er auch auf die Einschätzung der Eltern, die die Angebotspalette im Ganztagsbereiche im Rahmen einer schulinternen Evaluation positiv beurteilten. Nach einem kurzen Feedback zu den von den Partnern durchgeführten Freizeitangeboten ging es auch schon um die Planung für das neue Schuljahr, für das weitere Partner, die auch schon zu den Gästen zählten, ihr Interesse an einer Mitarbeit signalisiert haben.
So gibt es erfreulicherweise für das neue Schuljahr schon neunzehn Angebote, die dank der Kooperationspartner stattfinden können.
Den Mitstreitern des Schuljahres 2011/12 möchten wir auf diesem Wege noch einmal ganz herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit danken:
[list=1:1lgyblrq 1. Pro-Beruf, Herr Schimpke, Lunte e.V.
2. Kompetenztraining, Herr Harm, Kompetenzzentrum Wismar
3. Schülerzeitung, Frau Kasten, JSB
4. Fremde Kulturen und deren Küche, Frau Schneider, Frau Golz, JSB
5. Boxen, Herr Baas, PSV Rostock e.V.
6. Fanclub, Herr Falkenberg, FC Hansa Rostock e.V.
7. Line-Dance, Herr Möller, Buffalo-Kids (Kolping-Initiative gGmbH)
8. Yoga, Frau Falkenberg, Frau Rieck, Kolping-Initiative gGmbH
9. Drachenboot, Herr Weiss, Frau Bobsin, SV Breitling und Kolping-Initiative gGmbH
10. Das Spielen von Instrumenten erlernen, Frau Rolf, Herr Birkholz, SchulMusik
11. Förderunterricht Mathematik für Begabte, Frau Eberle, Herr Klasen, Frau Davids, Herr Krüger[/list:o:1lgyblrq
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr.

Dr. I. Böger

1lgyblrq 1lgyblrq