Englandfahrt 2012
125:1kl3o928 #0040BF:1kl3o928 1kl3o928 Klassenfahrt 9 I und 9 II nach London 1kl3o928
Monate, ja sogar Jahre haben wir auf diesen Tag gewartet, den 22. April 2012. Endlich standen wir mit unserem Gepäck vor unserem Reisebus. Noch einmal "winke, winke" und los ging es: Busfahrt, Fähre von Calais nach Dover, die Steilküste von Südengland und: England und Englisch wohin man auch sah und hörte. Unseren ersten Zwischenstopp hatten wir in Canterbury. Einen ganzen Vormittag bummelten wir durch das anmutige, zum Teil noch mittelalterliche Städtchen. Die kleinen Gassen mit den alten Häusern, die riesige Kathedrale und der erste richtige Kontakt mit echten Engländern beeindruckten uns schon sehr. Da musste man nun richtig Englisch sprechen, wenn man etwas wollte… Weiter ging es nach Greenwich, einem kleinen Stadtteil von London, der aber in den "Zeiten der Welt" den Ton angibt. Hier haben wir uns das "Royal Observatory" inklusive Nullmeridian angeschaut. Der Gedanke war schon lustig- genau darüber zu stehen und mit einem Fuß 24 Stunden vom anderen entfernt zu sein. Übrigens zeigte sich das Wetter während unseres gesamten Aufenthalts richtig typisch "British"- es regnete sehr oft und heftig, im wahrsten Sinne "cats and dogs". Also dachten wir auch jetzt nur noch an eine warme Dusche, Abendbrot und, na ja, um etwas "conversation" kamen wir wohl bei unseren Gastfamilien nicht wirklich herum. Aber keiner war allein untergebracht, und was der eine nicht "mehr" englisch wusste, da half der andere aus. Der nächste Tag führte uns direkt nach London zu den "sights": Tower, Tower Bridge, Houses of Parliament, Big Ben, Buckingham Palace… Unsere Stadtführerin war sehr geduldig mit uns. Am Nachmittag hatten wir die Chance, London von oben, also aus dem London Eye zu betrachten. Davor eine Fahrt auf der Themse, danach Covent Garden und…ENDLICH::: Shopping!!! Es war einmalig dort: die Düfte, die "buskers"… Am Mittwoch verschlug es uns in einen geschichtsträchtigen Ort: Hastings. Wir wandelten auf den Spuren der Schmuggler in ihren alten Höhlen und in den Fußstapfen des alten Englanderoberers (oder besser- nahe den Ruinen seiner Residenz von 1066). Es war so stürmisch und der Atlantik tobte… und es regnete mal wieder. Das Gepäck bereits wieder im Bus zog es uns am Donnerstag zu "Madame Tussaud´s". Beindruckend echt, ihre Show, und absolut gruselig im "Chamber of Horror"! Was danach kam? Unsere lieben Lehrer konnten es nicht mit ansehen, dass wir zu viel Zeit in Shopping investierten. Deshalb ging es mit der ganzen Gruppe durch den "Hyde Park", vorbei an der Speaker´s Corner, Richtung Innenstadt. Prince Albert statteten wir noch einen Besuch ab an seinem Memorial gegenüber der großen Concert Hall. Unser Ziel war das Science Museum. Wir waren danach fix und fertig (unsere Lehrer aber auch ). Als es jedoch endlich hieß, dass wir in kleinen Gruppen und bestückt mit Stadtplan und Blasenpflaster endlich allein laufen durften, da waren wir alle wieder munter. Bis zur "Oxford Street" schafften es die meisten noch ohne Taxi, aber dann ließen sich viele bis zu unserem Treffpunkt an "Cleopatra´s Needle" mit dem kleinen, schwarzen, typisch englischen Gefährt kutschieren. Und bald kam auch Nancy, unsere wirklich nette Busfahrerin, sammelte uns ein und los ging es nach Hause. Am Freitag gegen 17.00 Uhr kamen wir alle erschöpft, müde, mit vielen Eindrücken und Erlebnissen in Rostock an und fielen unseren Eltern quasi in die Arme. Schön, dass es sie gibt. Und schön, dass unsere Lehrer mit uns diese Reise unternommen haben. Und schön, dass unsere Schulleitung uns für diese eine Woche entbehren konnte. Danke!
Bilder von der Englandfahrt sind im [url=http://www.hundertwasser-gesamtschule.de/content/gallery/album.php?album_id=164:1kl3o928 Album 1kl3o928 online.
M. Bassow
1kl3o928 1kl3o928