Abschlussfahrt der 10 I
#0040BF:1ym1dp1p 125:1ym1dp1p 1ym1dp1p Gelungene Klassenfahrt der 10I 1ym1dp1p
Am Montagmorgen des 23. April 2012 war es nun endlich soweit – wir, die 6 Mädchen und 11 Jungen der 10 I, starteten zu unserer letzten gemeinsamen Klassenfahrt – unsere Abschlussfahrt also. Begleitet wurden wir dabei von unserer langjährigen ehemaligen Klassenleiterin Frau Sudhoff, unserer Deutschlehrerin Frau Böger, die von der 5. bis zur 9. Klasse auch unserer stellvertretende Klassenleiterin war, sowie von unserer jetzigen Klassenlehrerin, Frau Kotkiewitz.
Die Reise führte uns mit einem kurzen Zwischenstopp in Dresden in unseren Übernachtungsort Bautzen. Die komplex um- und ausgebaute Jugendherberge – übrigens die älteste in Sachsen – befindet sich in der 500 Jahre alten "Gerberbastei", einem Wehrturm sowie in zwei modern ausgebauten Bürgerhäusern. Sie ist Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung und liegt in der 1000-jährigen, hervorragend sanierten historischen Innenstadt. Von den überaus freundlichen Mitarbeitern der Herberge wurden wir liebevoll umsorgt.
Am Dienstag ging es nun ins Elbsandsteingebirge. Eingebettet in die bizarre Felslandschaft der Sächsischen Schweiz thront weithin sichtbar auf einem Tafelberg die Festung Königstein. Sie war unser erstes Tagesziel. Ganz gleich, ob man in die Geschichte eintauchen oder einfach nur die reizvolle Landschaft genießen mochte – ein Erlebnis war dieser Besuch in einer der architektonisch und historisch wertvollsten Bergfestungen Europas in jedem Fall. Nach dem Besuch auf der Festung Königstein fuhren wir weiter zur ältesten und wohl berühmtesten Touristenattraktion der Sächsischen Schweiz – der Bastei. In einer Höhe von 194 m über dem Elbspiegel bietet sich ein unvergesslicher Blick über das Elbtal und die Tafelberge. Der bizarre Formenschatz des Elbsandsteingebirges hat selbst bei den Schülern, die im Vorfeld wenig Interesse an den Bergen bekundeten, bleibende Eindrücke hinterlassen.
Mittwoch – der Tag unserer Heimreise: Nach einer zweiten viel zu kurzen Nacht fuhren wir nach Dresden. Die Mehrheit musste im Bus zunächst die angesammelten Schlafdefizite ein wenig ausgleichen. In Dresden erhielten wir dann eine recht lockere für Jugendliche aufbereitete Stadtführung in einer Kombination aus Busfahrt und Fußweg. "Blaues Wunder", Zwinger, Gemäldegalerie, Grünes Gewölbe, Semperoper, Frauenkirche und vieles mehr – ganz schön viel Bildung für eine Klassenfahrt, aber es blieb noch genügend Freizeit im Anschluss an die Stadtführung, um eigenen Interessen nachzugehen. Die Mädchen konnten nun ausgedehnt shoppen. Bei herrlichstem Sonnenschein verließen wir die sächsische Landeshauptstadt und trafen gegen 22 Uhr müde, aber glücklich wieder in Rostock ein.
Fazit: Es war für jeden etwas dabei – eine durchaus gelungene Abschlussfahrt. Auf in die Prüfungen!
Die Bilder von der Abschlussfahrt sind im [url=http://www.hundertwasser-gesamtschule.de/content/gallery/album.php?album_id=163:1ym1dp1p Album 1ym1dp1p online.
Klasse 10 I, K. Kotkiewitz
1ym1dp1p 1ym1dp1p