Geschichtsprojekt Klasse 7 I

#FF0000:3ihfvvso 125:3ihfvvso 3ihfvvso Regionalgeschichte erleben 3ihfvvso

Seit Beginn des 2. Halbjahres beschäftigten sich die Schüler der Klassen 7I und 7II in einem Projekt mit dem Thema: "Die Stadt im Mittelalter ". Unsere Stadt Rostock bietet sich zur Darstellung und Veranschaulichung des mittelalterlichen Stadtbildes dazu vortrefflich an. In 9 Arbeitsgruppen bereiteten die Schüler ihren eigenen, fast 4-stündigen Stadtrundgang vor. Gleichzeitig wurde während der Vorbereitungen eine zusammenhängende Mappe mit Berichten, Schilderungen und Zeichnungen bzw. Fotos zu den vorgegebenen Rostocker Sehenswürdigkeiten erarbeitet. Auch gruppenweise erstellte Schautafeln zum Stadtrundgang wurden im Kunstunterricht dazu gestaltet. Hier spielt die ästhetische Verarbeitung von Text und Bild eine Rolle, sowie die Schriftgestaltung.
Am 28. März 2012 begann dann der Geschichtsunterricht der Klasse 7I bei strahlendem Sonnenschein einmal nicht im Unterrichtsraum, sondern vor dem Kröpeliner Tor. Weiter ging es entlang der Wallanlagen und der Stadtmauer, zum Steintor, zum Lagebuschturm, zum Kuhtor und zur Nikolaikirche. Weitere Stationen waren das Rathaus, das Kerkhoffhaus, die Kröpeliner Straße und das Hauptgebäude der Rostocker Universität. Den Abschluss bildete das Kloster zum Heiligen Kreuz. So erfuhr jeder Schüler durch vorbereitete Schülervorträge Wichtiges und teilweise recht Interessantes zur Stadtgeschichte Rostocks.

Bilder vom Geschichtsprojekt der 7 I sind im [url=http://www.hundertwasser-gesamtschule.de/content/gallery/album.php?album_id=158:3ihfvvso Album 3ihfvvso online.

Heike Timm
Fachlehrerin Geschichte

3ihfvvso 3ihfvvso