04.05.2011 | Entdeckerfest an der Hundertwasser-Gesamtschule

#0040BF:1x4b2vz2 150:1x4b2vz2 1x4b2vz2 Entdeckerfest am 3. Mai 2011 1x4b2vz2 1x4b2vz2

125:1x4b2vz2 Das Jahr 2011 wurde von der Europäischen Union als "Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit" deklariert. Unter diesem Motto stand auch der Europatag unserer Schule am 03.05.2011.
Diesen Tag gestalten wir jährlich mit Hilfe von Partnern aus der Region, sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft.
Um 8.00 Uhr begann die Eröffnungsveranstaltung mit dem kleinen Programm der Klasse 5II über Land Österreich. Es folgten ein paar einleitende Gedanken zum Thema "Freiwilligkeit" durch Frau Stejuhn. Wer von sich aus freiwillig oder ehrenamtlich tätig wird kann viel bewegen. Das haben auch schon Schüler unserer Schule in diesem Jahr erfahren. So unterstützten Mädchen aus den zehnten Klassen die Aktion "Paul will leben" und halfen ehrenamtlich mit, den Ablauf der Stammzellen-Spendenaktion in der Neptunschwimmhalle zu organisieren.
Als Gäste konnten wir den Schirmherrn unseres Projekts "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" Herrn Kleiminger, Herrn Meyer vom Amt für Schule und Sport, Herrn Prof. Dr. Methling von der Partei DIE LINKE, Frau Pozorski mit 5 Schülern aus der Werkstattschule, Vertreter von den Ökohäusern aus Rostock und Güstrow und Vertreter vom Europäischen Integrationszentrum begrüßen.
Ab 8.30 Uhr fand in der Pausenhalle mit den Gästen und ca. 30 Schülern eine Diskussionsrunde zur Freiwilligentätigkeit statt. Zeitgleich arbeiteten die Klassenstufen 7-9 in Workshops zu den unterschiedlichsten Themen.
So gab es eine Arbeitsgruppe zur allgemeinen Rechtskunde (angeleitet vom Rechtsanwalt Herrn Wanie), es fand ein Planspiel "Kakaohandel" zum spielerischen Begreifen des Welthandels statt, ein Europaquiz der EWS wurde durchgeführt und es arbeitete eine Gruppe zum Thema "Erwachsen werden".
Die Klassenstufen 5 und 6 hatten sich wochenlang im Vorfeld damit beschäftigt, wie man verschiedene europäische Länder vorstellen und evtl. brauchbare Unterrichts- und Anschauungsmaterialien entwickeln kann. Die Ergebnisse ihrer Arbeit konnten sie dann am heutigen Europatag in vielfältiger Art und Weise präsentieren. Lobenswert war hier der große Einfallsreichtum unserer Schüler.

Allen Organisatoren und Beteiligten, die zum Gelingen dieses Tages beitrugen ein herzliches Dankeschön.

Bilder vom Entdeckerfest befinden sich [url=http://www.hundertwasser-gesamtschule.de/content/gallery/album.php?album_id=127:1x4b2vz2 hier 1x4b2vz2 .

H. Timm

1x4b2vz2 1x4b2vz2