25.11.2010 | Klassen 8I und 8 II in Sachsenhausen

#0040BF:3732x8e1 3732x8e1 134:3732x8e1 Sachsenhausen – Vom "Muster-KZ" zur Nationalen Mahn- und Gedenkstätte 3732x8e1 3732x8e1

117:3732x8e1 Die Klassen 8I und 8II hatten am 23. November 2010 gemeinsam mit ihren Klassenleiterinnen und einigen interessierten Eltern die Möglichkeit, im Rahmen eines Projekttages die Mahn- und Gedenkstätte Sachsenhausen zu besuchen.
1936 errichtete die SS am Stadtrand von Oranienburg das Konzentrationslager Sachsenhausen. Bis 1945 waren im hier mehr als 200.000 Menschen aus ganz Europa inhaftiert, Zehntausende kamen durch Hunger, Krankheiten, Zwangsarbeit und Misshandlungen um oder wurden Opfer von systematischen Vernichtungsaktionen.
Etwa 3.000 im Lager zurückgebliebene Häftlinge erlebten am 22./23. April 1945 die Befreiung durch sowjetische und polnische Soldaten.
Die wenigen original erhaltenen oder wieder errichteten Baracken dienen heute als Ausstellungs- und Veranstaltungsräume.
U.a. werden hier auch Einzelschicksale dargestellt, beispielsweise von Opfern medizinischer Versuche. Zu sehen sind nach der Befreiung gefundene Ampullen, Medikamente, aber auch persönliche Gegenstände wie Briefe und Zeichnungen gepeinigter Häftlinge.
Ein Besuch in Sachsenhausen ist beeindruckend, beklemmend, lehrreich. Hier, wie in anderen KZ-Gedenkstätten, wird das Unfassbare begreiflich.
Bilder von diesem Projekttag befinden sich auch im [url=http://www.hundertwasser-gesamtschule.de/content/gallery/album.php?album_id=110:3732x8e1 Album 3732x8e1 .

K. Kotkiewitz

3732x8e1 3732x8e1