14.05.2009 | Klassenfahrt der Klasse 6 I
150:3vaa2812 Comic Sans MS #0000BF:3vaa2812 3vaa2812 [align=center
Klassenfahrt der Klasse 6 I
oder
So lebten die alten Ukranen… (Oder waren es die Germanen?)[/align 3vaa2812
Unsere Klassenfahrt war DAS Highlight in diesem Schuljahr. Alle freuten sich schon seit Wochen auf diese Fahrt. Am 27. April 2009 ging es nun endlich los. Auf gepackten Koffern erwarteten wir früh unseren Bus und unsere Eltern hatten Mühe, sich von uns zu verabschieden. Angekommen in Torgelow stürmten wir ganz gesittet unsere Herberge. Die Zimmer waren in Ordnung, aber auch bald "zugemölt". Das störte uns weniger. Nur unsere Lehrer hatten damit ein Problem und deshalb gab es jeden Tag einen Ordnungswettbewerb für das "sauberste" Zimmer. Der Lohn war eine Extraportion Eis. Die Tage waren ausgefüllt und wir hatten jeden Abend unsere liebe Not lange wach zu bleiben, aber das gehört ja nun mal zu einer Klassenfahrt. Es war schön, mal ganz viel Zeit mit den Klassenkameraden zu verbringen. Unser tägliches Programm war abwechslungsreich und spannend.
Wir lernten viel über die Ukranen. Das waren slawische Siedler im 9. und 10. Jahrhundert. Eine richtig "auf alt gemachte" Siedlung haben wir besucht, Handwerke jener Zeit ausprobiert, erfahren, wie die damals "Disco" gemacht haben (alte Musikinstrumente gehört). Spitze war die Bootsfahrt in einem alten Holzboot. Der Bootsführer, ein Ukraner, hat es wirklich geschafft, dass 18 Kinder gleichmäßig in eine Richtung ruderten. Unsere beste Schützin war Nadine. Sie hat den Pfeil beim Bogenschießen tatsächlich ins Schwarze getroffen und durfte ihn als Trophäe auch mit nach Hause nehmen. Auch über das Mittelalter sind wir nun bestens informiert. Wir könnten glatt als Handwerker dort einsteigen. Am letzten Tag besuchten wir eine Bootswerft. Dort wurde uns gezeigt, wie damals große Boote für den Handel gebaut wurden.
An den Abenden hatten wir in unserer Herberge reichlich Gelegenheit, uns den "Rest" zu geben. Volleyball, Fußball und Tischtennis standen nun auf dem Programm. Das war kein Problem für uns, denn Essen und Trinken waren gut und wir nie müde. Außerdem hat uns die Sonne jeden Tag reichlich verwöhnt. Leider war die Fahrt wie alle schönen Dinge viel zu kurz und unser freundlicher Busfahrer holte uns am 30. April wieder ab. Letztlich noch einige Tipps von uns für alle, die eine Paddeltour zu viert in einem Boot planen:
[list=1:3vaa2812 1. Wenn ihr unterwegs aussteigen wollt- am Ufer wachsen BRENNNESSELN! (Jessica)
2. Nicht aussteigen, wenn kein Halteschild in Sicht ist. Es könnte Moor sein und man bekommt schwarze Füße. (Jana)
3. Wiederholt vorher alles, was ihr über Gruppenarbeit wisst und einigt euch über eine Richtung. Ihr kommt nicht an, wenn jeder in seine eigene paddelt. (Benjamin, Tom, Richard, Marco)
4. Wenn ihr euer Paddel nicht festhaltet, dann ist es weg. (Tom)[/list:o:3vaa2812
Bilder von der Klassenfahrt sind ebenfalls im [url=http://www.hundertwasser-gesamtschule.de/content/gallery/album.php?album_id=44:3vaa2812 Album 3vaa2812 betrachtbar.
M. Hagen / B. Krüger
3vaa2812 [/font 3vaa2812