24.10.2008 | Berufsinformations-Messe
[align=center 3unfhq02 200:3unfhq02 #0000BF:3unfhq02 3. Berufsinformations-Messe
am 25.November 2008 3unfhq02 3unfhq02
200:3unfhq02 #FF0000:3unfhq02 3unfhq02 "Mini-Jobfactory" 3unfhq02 3unfhq02 3unfhq02 3unfhq02 [/align
117:3unfhq02 #0000FF:3unfhq02 Zu dieser Veranstaltung im Rahmen der Lehrersprechtages sind Schüler und vor allem Eltern recht herzlich eingeladen.
Ihre Teilnahme sicherten bereits folgende Berufsschulen und Kooperationspartner zu, die Fragen zu Ausbildungsvoraussetzungen, Ausbildungsmöglichkeiten und Betriebspraktika beantworten werden sowie Projekte, die bei der Berufsfindung hilfreich sind, vorstellen: 3unfhq02
3unfhq02 #FF0000:3unfhq02 1. Landespolizei Mecklenburg/Vorpommern
2. Bundespolizei
3. Berufsschule / Fachgymnasium Elektrotechnik/Elektronik
4. Berufsschule "Alexander Schmorell"
5. Berufsschule / Fachgymnasium Wirtschaft
6. Berufsschule / Fachgymnasium Dienstleistung und Gewerbe
7. EWS (Europäische Wirtschafts- und Sprachenakademie)
8. ecolea (Private Berufliche Schule)
9. Berufsberater der Agentur für Arbeit
10. HWBR (Hanseatische Weiterbildungs- u. Beschäftigungsgesellschaft)
11. AfZ (Aus- u. Fortbildungszentrum Schifffahrt und Hafen) Projekt "jobstarter"
12. IHK
13. IfT (Institut für Talententwicklung) Projekt "nordjob"
14. Fachverband Garten- und Landschaftsbau
15. Steuerberaterkammer MV
16. Lunte e.V. Projekt "pro|beruf", Berufs- und Branchenprognosen, Duales Studium
17. Kolping Begegnungszentrum
18. Mercedes Benz NL Rostock
19. Barmer
20. AIFS (Möglichkeiten der Ausbildung im Ausland)
21. Frau Lemke (Girls´Day-Mädchen-Zukunftstag)
3unfhq02 3unfhq02
#0000FF:3unfhq02 Firmen, Institutionen und Bildungsträger, die an einer Teilnahme interessiert sind oder Fragen zur Messe haben, wenden sich bitte an:
Herrn Mattes
Tel.: (0381) 71 11 73
e-mail: 3unfhq02 r.mattes@hundertwasser-gesamtschule.de
3unfhq02